Komplettes Augen Screening auf die wichtigsten Augenerkrankungen mit ausführlicher Tränenfilmanalyse.
Auffälligkeiten am vorderen Augenabschnitt werden durch einen Wellenfront Aberrometer, dem Wave Analyser Medica untersucht.
Die zentrale Netzhaut und die Sehnerven werden unter Verwendung des Huvitz OCT durchleuchtet.
Mit Hilfe des Topographen SBM OS 1000 werden nach Ursachen und Gründe für Symptome des trockenen Auges gesucht.
Zusätzlich können weitere Kunden- und bedarfsorientierte Untersuchungen berücksichtigt werden
*Eine Untersuchung bei uns ersetzt nicht die Befundung und Therapie eines Augenarztes.
Komplettes Augen Screening auf die wichtigsten Augenerkrankungen.
Wir nutzen die Hilfe der optischen Kohärenztomographie, OCT und einem Wellenfront Aberrometer, dem Wave Analyser Medica.
Untersucht werden folgende Auffälligkeiten:
- Fehlsichtigkeit
- Hornhaut-Geometrie
- Hornhaut-Dicke
- Augen-Innen-Druck
- Augenlinsen-Transparenz
- die Zentrale Netzhaut / Makula
- der Sehnerv mit Sehnerven-Faserschicht-Dicke
Und weitere Kunden- und bedarfsorientierte Untersuchungen
*Eine Untersuchung bei uns ersetzt nicht die Befundung und Therapie eines Augenarztes.
Mit Hilfe des OCT´s können wir eine perfekte Verlaufskontrolle Ihre Netzhaut durchführen.
Sollten wir bereits Daten von Ihnen haben, können wir diese in allen Details vergleichen und so eine Veränderung frühzeitig erkennen. Die meisten Netzhautveränderungen brauchen im Frühstadium nur kontrolliert werden um eine Änderung und deren fortschreiten zu bemerken.
Bei diesem Screening legen wir den Schwerpunkt auf die Auffälligkeiten im Zusammenhang mit einem Grünem Star oder dem Glaukom. Wir messen den Augen-Innen-Druck, die Hornhautdicke, die Vorderkammer-Winkel, beurteilen den Sehnerv und messen die Sehnerven-Faserschicht-Dicke.
*Eine Untersuchung bei uns ersetzt nicht die Befundung und Therapie eines Augenarztes.
Nachdem der Augen-Innen-Druck sehr starken Schwankungen unterliegt, abhängig ist von der Tageszeit und mit welchen Augen die Messungen begonnen wurden, empfiehlt sich in manchen Fällen eine Verlaufskontrolle um umfangreichere Daten zur Risikobeurteilung zu bekommen.
Wir sind in der Lage eine Transparenzmessung der Augenlinse durchzuführen. Dabei werden vorhanden Trübungen in der Linse deutlich dargestellt und beurteilt. Um eine eindeutige Aussage treffen zu können, ermitteln wir noch zusätzliche Daten wie z. B. Sehleistung und Stärkenänderung. Bei Bedarf lassen wir auch des Kontrastsehen sowie das Dämmerungssehen mit in die Beurteilung einfließen.
*Eine Untersuchung bei uns ersetzt nicht die Befundung und Therapie eines Augenarztes..
Bevor Sie sich am grauen Star operieren lassen sind einige Überlegungen sinnvoll. Wir helfen Ihnen dabei. Eine Besprechung in welchen Situationen Sie nach der OP eine Brille tragen möchten mit der Bestimmung Ihrer aktuellen Fehlsichtigkeit ist sinnvoll. Selbstverständlich besprechen wir auch Lösungen für den Übergang zwischen und nach den Operationen der beiden Augen bevor eine endgültige Brille realisiert werden kann.
Die Probleme, welche wir unter dem Begriff „Trockenes Auge“ zusammenfassen sind vielfältig. Brennende, juckende, gerötete Augen oder auch ein Sandkorngefühl sowie tränende Augen sind möglich. Durch verschiedene Beurteilungen der Tränenfilmzusammensetzung finden wir heraus welche Therapie Ihnen am besten mit Ihrem individuellen Problem helfen wird.
Mit hochauflösenden 3D-Bildern messen wir Ihre exakten Brillenwerte. Beide Augen werden dabei gleichzeitig und parallel vermessen. Das Ergebnis: spontanverträglicheres und brillanteres Sehen.
Manche Augen entwickeln, meist durch unterschiedliche Pupillengrößen durch geänderte Lichtverhältnisse, verschiedene Fehlsichtigkeiten bei Tag und bei Nacht. Mit unserem Dämmerungstest, als Ergänzung zur 3D-Refraktion, untersuchen wir diese Auffälligkeiten und zeigen Ihnen, in einer nachvollziehbaren Situation, eine alternative Korrektur für die Nacht.
Als amtlich anerkannte Führerschein-Sehtest-Stelle können Sie bei uns Ihren Führerschein-Sehtest zur Beantragung der Fahrerlaubnis des Pkw´s und des Motorrad durchführen.
Jede Kontaktlinse muss optimal an das jeweilige Auge angepasst werden. Die Stärken aber auch der Sitz müssen passen. Selbstverständlich ist auch die richtige Handhabung und die bestmögliche Pflege ein wichtiger Punkt für Ihre Zufriedenheit. Dies alles ist Teil unserer Anpassung und Schulung des Handlings und Pflege.
Formstabilen Kontaktlinsen sind nicht so flexibel wie weiche Linsen aus diesem Grund passen wir die Linse exakt an Ihre Hornhaut an. Das machen wir so lange bis die Linse den gewünschten, gesunden und verträglichen Sitz zeigt den wir brauchen. Nachdem diese Linsen immer maßgefertigt werden ist ein höherer Anpass- und Zeitaufwand miteinzuplanen.
Das Sie immer die richtigen Stärken in Ihren Kontaktlinsen tragen, diese auch eine optimale Passform haben, ist Aufgabe unserer regelmäßigen Nachkontrolle. Damit Sie immer zufrieden sind, empfehlen wir bei weichen Austauschlinsen alle 6 Monate und bei formstabilen Kontaktlinsen alle 12 Monate eine Nachkontrolle. Am besten bevor eine Neuversorgung ansteht.
Wir nehmen uns auch Zeit für Sie wenn Sie Ihre Linsen nicht bei uns kaufen. Diese hochwertige Dienstleistung zur Beurteilung der aktuellen Stärke und den optimalen Sitz Ihrer Linse, erlauben wir Ihnen in Rechnung zu stellen.
Alle Rechte vorbehalten | Steinmeyer Augenoptik| Website by Shore | Impressum | Datenschutzerklärung